Liebe Freunde der Gemeinschaft zur Erhaltung des Friedhofs Wandhofen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Im August 2016 begann der Kampf um den Erhalt des Friedhofs in Wandhofen. Da sich die Politik in Schwerte bereits entschlossen hatte, den Friedhof zu schließen, mussten zunächst einmal überzeugende Vorschläge, die für einen Erhalt des Friedhofs sprachen, erarbeitet werden. Es begann ein hartes und zähes Ringen mit den Politischen Parteien, die von ihrer vorgefassten Meinung nicht abrücken wollte, und es bedurfte einer langen und aktiven Überzeugungsarbeit, da die von uns vorgeschlagenen Konzepte, nicht von allen Politikern anerkannt wurden.
Es mussten also, sprichwörtlich gesagt, „Dicke Bretter gebohrt werden“. Streitpunkte waren unter anderem die vorhandenen Gebäude, die wir als Gemeinschaft erhalten wollten und auch die Forderung, keinen eingetragenen Verein gründen zu müssen. Für uns kam nur eine Gemeinschaft in Frage, die sich in ehrenamtlicher Arbeit um den Erhalt des Friedhofs kümmert.

Auf den von Dieter Schmikowski, dem Initiator dieser „Rettungsaktion“, zwischenzeitlich durchgeführten lnformationsveranstaltungen wurde immer deutlicher, dass die Wandhofener Bevölkerung ihren Friedhof unbedingt erhalten will. Die Unterstützung und die große Bereitschaft zur Mitarbeit auf dem Friedhof wuchs in der Bevölkerung von Veranstaltung zu Veranstaltung. Die geleistete Überzeugungsarbeit zeigte erste Früchte, und auch immer mehr Fraktionen im Rat der Stadt Schwerte zeigten sich bereit, das ehrenamtliche Engagement in Wandhofen zu unterstützen.
Auf einer weiteren Versammlung der „Rettungswilligen“ wurden dann Dieter Schmikowski beauftragt, einen Nutzungsvertrag über den Friedhof Wandhofen mit der Stadtverwaltung Schwerte auszuhandeln. Nachdem auch die Versammlung der Gemeinschaft dem Vertragswerk zugestimmt hatte, übernimmt ab dem 1. Januar 2018, die „Gemeinschaft zur Erhaltung des Friedhofs Wandhofen“-in ehrenamtlicher Tätigkeit, die Pflegearbeiten auf dem Friedhof. Dieter Schmikowski, Manfred Klawitter und Frank Winter wurden zu Sprechern der Gemeinschaft gewählt, und zeichnen sich verantwortlich für die Koordinierung der Pflegearbeiten, dienen als Ansprechpartner für alle Freiwilligen und Menschen, die gerne noch mithelfen möchten, und fungieren als Verbindungsglied zwischen Gemeinschaft und Stadtverwaltung.

Mit der Vertragsunterzeichnung im Juli 2017, endete für alle Beteiligten ein aufregendes Kapitel um den Erhalt des Friedhofs in Wandhofen.
Es ist sicherlich für alle Beteiligten eine echte Herausforderung und Neuland, aber mit der bestehenden, breit angelegten Bereitschaft zur Mitarbeit, kann und wird diese durchaus bewältigt werden.
Unsere Gemeinschaft steht allen offen. Wir freuen uns über jeden, der helfen möchte, unseren Friedhof in Wandhofen zu erhalten und zu einem kleinen Schmuckstück, einem Ort der Ruhe, Besinnung und Erholung zu machen. Sei es mit seiner Arbeitskraft oder mit finanziellen Hilfen. Sprechen Sie uns dafür einfach an oder nehmen über das vorbereitete Formular Kontakt mit uns auf.
Wir sagen Allen ein „Herzliches Willkommen“, machen Sie bei uns mit! Und das gilt nicht nur für Wandhofener, sondern für alle Menschen aus Schwerte und Umgebung.