Presseberichte

Wandhofener Friedhof fehlen Helfer: Lichterfest soll Abhilfe schaffen (RN:05. November 2024)

Die Friedhofsgemeinschaft Wandhofen sieht sich einem ernsten Problem gegenüber:

Es fehlen zusätzliche Helfer, um den Erhalt des örtlichen Friedhofs sicherzustellen. Als Initiative, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, veranstaltet die Friedhofsgemein­schaft ein Lichterfest und lädt alle Interessierten ein, dann teil zunehmen. Das Lichterfest findet im Anschluss an die Gedenksturıde zum Volkstrauertag am 17. November (Sonntag) auf dem Friedhof statt.

Zusätzliche Helfer nötig

Unter dem Motto „Wandhofen begegnet und trifft sich auf dem Friedhof“ lädt die Friedhofsgemein­schaft um 11 Uhr zum Lichterfest auf dem Wandhofener Friedhof ein.

Die Gemeinschaft möchte bei einem Glühwein Informationen rund um den Friedhof und dessen Zukunft geben und hofft, dass durch das Lichterfest mehr Menschen für die ehrenamt­liche Arbeit gewonnen werden können.

Dieter Schmikowski sieht den Erhalt des Friedhofs in Wandhofen bedroht.

„Wir müssen darüber sprechen. dass wir dringend weitere Helfer brauchen, wenn wir unsere Ziele erreichen und der Friedhof weiter geöffnet bleiben kann“, betont Dieter Schrnikowski, ein Vertreter der Friedhofsgemeinschaft. Die aktuelle Lage sei ernst und es sei unabdingbar, dass weitere Unterstützung gefunden werde. Insbesondere die Neubürger aus Berei­chen wie dem „Müsliviertel“ oder dem Neubaugebiet an der Holzstraße hätten bislang keinen direkten Bezug zum Friedhof. Dies liege daran, dass dort noch keiner aus ihrem Umfeld bestattet wurde. „Wir wollen gezielt in diesem Jahr einmal die Neubürger direkt ansprechen“, sagt Dieter Schmikowski. Schriftliche Aufrufe in der Vergangenheit hätten leider nıicht die erhoffte Resonanz gebracht.

Neue Strategie

Daher müsse eine neue Strategie überlegt werden, um die Gemeinschaft zu erweitern und den Fort­bestand des Friedhofs zu sichern. „Es geht um den Fortbestand unseres Friedhofes, aber auch im weiteren Sinn um den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, führt er aus.

Für die Friedhofsgemeinschaft sei der langfristige Erhalt des Friedhofs von besonderem Interesse. „Es ist für uns Ermutigung und Auftrag zugleich, sich in dieser schwierigen Phase klar zu positio­nieren“, sagt Schmikowski. Die Organisatoren des Lichterfests hoffen nun aııf eine rege Teilnahme der Bevölkerung. Interessierte sind eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und sich über die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit auf dem Friedhof zu informieren. An der dazugehörigen Spendenaktion könne jeder teilnehmen, der den Erhalt des Friedhofs unterstützen möchte.

Das Lichterfest sei im vergangenen Jahr auf viel positive Resonanz gestoßen, sodass in diesem Jahr erneut viele Besucher erwartet werden. „Viele Wandhofener wissen, was sie an unserem Friedhof haben und bringen sich in die Gemein­schaft ein, arbeiten mit oder spenden, wenn sie nicht mehr mit anpacken können“, erklärt Dieter Schmikowski.